Frank Ziesing

Willkommen auf der Homepage von

Frank Nārada Ziesing

Hier findest du Texte und Workshop-Angebote, die im weitesten Sinn mit Yoga zu tun haben. Dazu gehören Sanskrit, Pūjā, Homa, Tanz, Gesang.

Am Johannisbach 20
33739 Bielefeld-Theesen
Tel. 0521 - 8752512

Texte

Yoga-Sūtras des Patañjali

Der Basistest des Rāja-Yoga

Eine neue Übersetzung mit allen Vokabeln nach den Petersburger Wörterbuchern.

Link zu Patañjalis Yoga-Sūtras

Bhakti-Sūtras des Nārada

Der Basistest des Bhakti-Yoga

Eine neue Übersetzung mit Wort-für-Wort Analyse.

Link zu den Bhakti-Sūtras

Śānti Mantras mit Melodienotation

Bei der Rezitation (nach Trad. des schwarzen Yajur-Veda) gibt es 3 Töne. Der hohe Ton wird mit vertikalem Strich über dem Vokal markiert, der tiefe mit horizontalem unter dem Vokal. Zwei vertikale Striche über dem Vokal bedeuten 2 Töne auf der Silbe, zuerst mittel dann hoch.

Link zum Text als PDF-Datei

Aparokshānubhūti

Die unmittelbare spirituelle Erfahrung

Ein Text aus der Śankara-Tradition, zwischen 11. und 13. Jhd.

Link zum Text als PDF-Datei, 73 Seiten

Sonstiges

Übersetzungen in Arbeit und eigene Verse

Eigene Verse

Ashtāvakra-Gītā (in Arbeit)

Theater

Für eine Aufführung bei Yoga Vidyā Bad Meinberg schrieb ich ein Theaterstück über Śankarāchārya, basierend auf einem Text aus dem 14 Jhd.

Hier auf YouTube der erste Teil des Theaterstücks

Hier ein Auszug aus dem zweiten Teil

Frank Ziesing

Pūjā zur Eröffnung der Yoga-Schule Ākāśa 2020 in Halle/Westf.

Angebote

z.B. für Workshops in einer Yogaschule

Der magische Mantra-Baukasten (3-5 Std)

Tempeltanz zum Gāyatrī-Mantra (2-3 Std)

Der klassische Tempeltanz wird als eine dem Yoga vergleichbare Disziplin angesehen.

Hier die Anleitung als PDF-Datei

Die Dorn-Methode (3-5 Std)

Dieter Dorn entdeckte vor 50 Jahren eine uralte Methode, Beschwerden durch Korrektur der Wirbel zu behandeln. Richtig durchgeführt ist die Methode ungefährlich, und in jeder Familie sollte eine Person sie beherrschen.

Mehr zur Dorn-Methode

Patañjalis Yoga-Sūtras singen in Rāga Toḍi (verteilt über mehrere Tage)

Gesungen sind die Sūtras viel leichter zu erlernen und zu erinnern.

Hier das 1. Kap. der Yoga-Sūtras mit indischen Noten

Die Notenschrift wird in meiner Einführung in die indische Musik erklärt.

Eine Pūjā oder Homa-Feuerzeremonie feiern (30-45 min)

Auf Wunsch werden die Anwesenden in das Ritual mit einbezogen.

Anleitung für eine Lakshmī-Pūjā (Mantras in Devanāgarī)
Anleitung für kurze Homa-Feuerzeremonie

Sanskrit lernen anhand einer kleinen Pūjā (3 Std)

Hier die Om-Pūjā-Anleitung

Die Wort-für-Wort-Übersetzung

die Vokalbelliste

Das Sanskrit-Alphabet

Ātma-Pūjā (30 min)

Dies ist eine symbolische Verehrung der eigenen Person, bei der mit Gesten und der Vorstellung gearbeitet wird. Statt eine äußere Gottheit zu verehren, verehrst du dich selbst.

Mantra-Kalligraphie (verteilt über mehrere Tage)

In diesem Workshop machst du dich mit den Proportionen der indischen Devanāgarī-Schrift vertraut und erschaffst ein kalligraphisches Mantra-Werk.s

Hier als Vorlage einige Samen-Mantras in indischer Schrift

Frank Ziesing

Konzert Yoga Vidya Melle 2017

Frank Ziesing

Tempeltanz Yoga Vidya Melle 2020

Heirat Mona und Dirk

Ich verheirate Mona und Dirk 2021 nach indischem Ritual

Sonstiges

Sanskrit auf Computer und Handy (1 Std)

Folgende Themen werden behandelt:

Devanāgarī-Umschrift auf Windows-PC

Viele Schrift-Fonts beinhalten die Zeichen für die Devanāgarī-Umschrift. Am einfachsten hat man mit einen passenden Tastaturtreiber darauf Zugriff! Microsoft bietet ein kostenloses Programm dafür an.

Link zu Microsoft Keyboard Layout Creator

Alternativ kannst du meinen Tastaturtreiber nutzen mit normalem deutschen Tastaturschema, bei dem man zusätzlich durch das vorherige Drücken der Tasten "´" und "^" auf die gewünschten Zeichen Zugriff hat.

Anleitung   Link zum Tastaturtreiber als .zip-Datei

Homafeuer beim Sommerland Festival 2023

Fotos von La'inesh

Frank Ziesing

Verneigung vor dem Lehrer, Swami Ritajananda (1906-94), in dessen Āśram ich von 1974-83 lebte und der mir ab 1972 spirituell zur Seite stand.

Datenschutz: Diese Website verwendet weder Cookies noch werden personenbezogenen Daten gespeichert.

Impressum: Verantwortet von Frank Ziesing, Am Johannisbach 20, 33739 Bielefeld, Tel. 0521-8752512