Hier findest du Texte und Download-Links die mit Yoga und Sanskrit zu tun haben sowie meine Workshop-Angebote. Wenn du entsprechende Räumlichkeiten hast, kann ich nach Absprache Workshops, Pūjās oder Feuerzeremonien bei dir abhalten.
Am Johannisbach 20
33739 Bielefeld-Theesen
Tel. 0521 - 8752512
Ein Sanskrittext von einem unbekannten Abt aus der Śankara-Tradition, verfasst wahrscheinlich zwischen 11. und 13. Jahrhundert.
Hier findest du den Text in Sanskrit, Devanāgari, Umschrift, wichtigste Vokabeln und meine Übersetzung, 73 Seiten.
Es gibt zahllose Übersetzungen dieses Textes, die manchmal so unterschiedlich sind, dass man denkt, die Übersetzer hätten verschiedene Originale vor sich gehabt. Der Originaltext macht es einem aber auch nicht leicht, da die Sätze fast nur aus Haupt- und Eigenschaftsworten bestehen und außerdem Worte genutzt werden, die sehr vielfältige Bedeutungen haben.
Meine Übersetzung ist noch ein "Work in Progress", wenn dir der Anfang gefällt, schaue in einigen Wochen noch einmal vorbei.
Viele neue Schrift-Fonts beinhalten die Zeichen für die Devanāgari-Umschrift. Doch wie tippt man diese Zeichen? Am leichtesten mit einen passenden Tastaturtreiber! Seit über 20 Jahren bietet Microsoft ein kostenloses Programm an, mit dem man eigene Tastaturtreiber erstellen kann.
Link zu Microsoft Keyboard Layout Creator
Du kannst aber auch den Tastaturtreiber nutzen, den ich vor etwa 20 Jahren damit erstellt habe. Das Ergebnis ist ein normales deutsches Tastaturschema, bei dem man zusätzlich durch das vorherige Drücken der Tasten ´ und ^ auf die gewünschten Zeichen Zugriff hat.
Vom 21.-23.7.2023 ist im kleinen Ort Hoyel, etwa Mittig zwischen Osnabrück, Minden und Bielefeld gelegen, ein Yoga- und Musik-Festival geplant. Ich bin für die Homa-Zeremonie zuständig.
Die Tempeltänzerinnen wurden Jahrhunderte lang als Glücksbringerinnen angesehen.
Beim Tempeltanz gerät der Geist ganz natürlich in einen konzentrierten Zustand. Die Bewegungen erinnern an Asanas, tatsächlich stammen einige Asanas aus dem Tempeltanz.
Kleidung: Saris werden gestellt, das Wickeln eines Saris wird gezeigt.
In diesem Workshop werden alle 10 Basis-Ragas der nordindischen Musik einmal gesungen.
Jeder suchst sich einen Lieblingsraga aus und lernst auf den Namen der indischen Noten zu improvisieren.
Im zweiten Teil geht es darum, mit einem Mantra zu improvisieren. Dazu wird zuerst der interne Rhythmus der Mantras ausgelegt.
Wenn du ein Musikinstrument mitbringen möchtest, ist das möglich.
Wir gehen das erste Kapitel der Yoga-Sūtras durch und du lernst auf spielerische Art und Weise Sanskrit dabei. Entspannung und Spaß kommen dadurch nicht zu kurz.
Im ersten Teil des Workshops geht es darum, ein Gefühl für die indische Schrift zu entwickeln, indem man einfach nur Mantras aufschreibt.
Im zweiten Teil erschaffst du ein kalligraphisches Werk.
Be nötigte Farben und Materialien werden vorher abgesprochen.
Folgende Themen werden behandelt:
Datenschutz: Diese Website verwendet weder Cookies noch werden personenbezogenen Daten gespeichert.
Impressum: Verantwortet von Frank Ziesing, Am Johannisbach 20, 33739 Bielefeld, Tel. 0521-8752512